
Ausbildung mit Persönlichkeit bei Saarpor!
Bei Saarpor bist du mehr als nur ein Azubi, denn deine individuellen Stärken, persönlichen Interessen und Ziele sind für uns der Schlüssel einer erfolgreichen Ausbildung. Unsere geschulten Ausbilder:innen und Azubi-Paten arbeiten gemeinsam mit dir an deiner Zukunft.
Was für dich rausspringt:
- einer persönliche individuelle Betreuung
- regelmäßige Feedbackgespräche
- umfangreiche Schulungsprogramme und Workshops
- hohe Chancen für deine Übernahme
- 30 Tage Urlaub, finanzielle Zusatzleistungen und vieles mehr!
Unsere Ausbildungsberufe

Industriekaufleute (m/w/d)
Du warst immer schon ein Organisationstalent, hälst Excel nicht für eine gefährliche Krankheit und lässt dich auch von einem englischsprachigen Kunden nicht aus der Ruhe bringen?

Industriemechaniker (m/w/d)
Schleifen, Bohren, Steuern, Messen sind für dich keine Fremdworte mehr und das Installieren, Warten und Reparieren von elektronischen Betriebsanlagen ist genau dein Ding?

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Du hast schon immer gerne Tetris gespielt und suchst jetzt nach neuen Herausforderungen? Dann sei dabei und setze dein Geschick beim Beladen unterschiedlicher LKW-Größen ein.

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Technik war seit deiner Kindheit deine Leidenschaft und du möchtest dein Können an großen Maschinen einsetzen?

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Du interessierst dich für mechanische und elektrotechnische Zusammenhänge? Du arbeitest gern an Lösungen und hast Spaß am Umgang mit Menschen?
Unsere Benefits
Gesundheitsfördernde Maßnahmen (z.B. Zuschuss zum Fitnessstudio).
Je nach Ausbildungsberuf stehen dem Auszubildenden weitere Benefits zur Verfügung. Informiere Dich einfach auf der Übersichtsseite der Ausbildungsstelle.
Unsere Azubis sagen

Bewerbungstipps
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sende bitte vorzugsweise als ein Dokument im PDF-Format an ausbildung@saarpor.de
Nutze aber auch bitte gerne unser Online-Bewerbungsformular. Dieses findest Du hier.
Deine Bewerbung sollte folgendes beinhalten (hier ein paar Tipps):
- Für welchen Ausbildungsberuf willst Du dich bewerben?
- Warum interessierst Du dich für diesen Beruf?
- Derzeitige schulische oder berufliche Situation
- Wie wurdest Du auf die Stelle aufmerksam (Jobportal, Bundesagentur für Arbeit, Messe,..)
- Anschreiben und Lebenslauf persönlich unterschreiben
- Achte auf die korrekte Rechtschreibung